Inhaltsverzeichnis

Ping Calls: Spamanrufe per Telefon in den USA

Viele Besitzer eines Smartphones dürften es kennen: Plötzlich klingelt das Handy, doch noch bevor der Anruf angenommen werden kann, stoppt auf einmal das Klingeln. Ein Blick auf die verpassten Anrufe zeigt dann eine unbekannte Nummer, die meistens ihren Ursprung im Ausland hat. Auch wenn die Verlockung groß ist, sollten Nutzer auf keinen Fall zurückrufen, da am anderen Ende der Leitung lediglich eine Spam-Falle auf sie wartet.

Was genau steckt hinter den mysteriösen Kurzanrufen?

Wird auf dem eigenen Handy ein verpasster Anruf angezeigt, so ist die normale Reaktion vieler Nutzer ein direkter Rückruf. Genau auf dieses Verhalten spekulieren auch die Initiatoren von Spam- bzw. Ping-Anrufen. Das Ziel der Anrufe ist es nämlich, unwissende Personen dazu zu bringen, eine hochpreisige Auslands-Rufnummer anzurufen. Telefonnummern dieser Art kosten den Nutzer gerne einmal mehrere Euro pro Minute, was bei längeren Anrufen sehr schnell die Handyrechnung in die Höhe treibt. Nicht ohne Grund landen die Nutzer bei einem Rückruf meistens in einer Warteschleife mit automatischer Bandansage. Auf diese Weise soll der Anrufer hingehalten werden, während im Hintergrund abkassiert wird. In aller Regel wird bei diesen Bandansagen von dubiosen Gewinnspielen oder erotischen Angeboten berichtet.

Wie sieht die Situation in den USA aus?

Da die Täter es bei Spam-Anrufen vorwiegend auf wohlhabende Länder mit zahlreichen Mobilfunknutzern abgesehen haben, sind die betrügerischen Anrufe vor allem in den USA ein massives Problem. So werden in den USA täglich abertausende Menschen mit der Hilfe von Ping-Calls um ihr Geld gebracht. An die Rufnummern ihrer Opfer kommen die Betrüger dabei über viele verschiedene Wege. Zwar existieren verschiedene Optionen um den Spam-Anrufern zu entgehen, komplett unterbinden können Nutzer die Masche allerdings nicht. Hier sind vor allem die großen Major-Netzbetreiber und Anbieter von USA Prepaid-SIM-Karten in der Pflicht.

Auf welche Weise können die großen Provider etwas gegen die Spam-Anrufe tun?

Da betrügerische Anrufe schon heute weit verbreitet sind und die Häufigkeit immer noch zunimmt, arbeiten die großen Mobilfunkanbieter in den USA derzeit an technischen Lösungen für dieses Problem. Beispielsweise hat der Konzern T-Mobile USA bereits eine Anrufer-Verifikation in sein Mobilfunknetz implementiert, welche Spam-Anrufe verhindern soll. Auch AT&T und Comcast arbeiten aktuell an einem speziellen Protokoll. Dieses Protokoll soll verhindern, dass die Betrüger massenweise Telefonnummern ergattern und für ihre Masche nutzen können. Zwar lässt sich das Problem der Spam-Anrufe mit Maßnahmen dieser Art erfolgreich eindämmen, von einem vollkommenen Schutz sind die Unternehmen allerdings noch sehr weit entfernt.

Wie können sich Nutzer in den USA und außerhalb des Landes vor den kostspieligen Anrufen schützen?

Wer sich in den USA befindet und ein Smartphone mit entsprechender Kompatibilität besitzt, sollte den Schutz vor Spam-Anrufen aufgrund der großen Gefahr selbst in die Hand nehmen. So sollte die Quelle eines jeden verpassten Anrufes genauestens unter die Lupe genommen werden. Insbesondere wenn die Nummern aus dem fernen Ausland stammen und mit Vorwahlen wie unter anderem +212 oder +257 beginnen ist höchste Vorsicht geboten. Unter keinen Umständen sollten Nutzer die Nummer für einen Anruf ins Ausland zurückrufen. Wurde eine Spam-Nummer bereits angerufen, so bleibt ein Anruf beim Netzbetreiber die letzte Option, um sein Geld mit etwas Glück zurückzuholen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Rufnummern von Ping-Betrügern sofort zu sperren und beim Carrier zu melden.

Das Fazit

Wie sich zeigt, haben die großen Mobilfunkbetreiber den Kampf gegen Spam-Anrufer bereits aufgenommen. Da die Schutzmechanismen sich allerdings sehr langsam entwickeln und die Täter immer neue Methoden entdecken, müssen Nutzer sich nach wie vor selbst vor den betrügerischen Maschen schützen.

Andere verwandte Artikel

image représentant une carte des usa et un étudiant pour représenter le fait d'avoir internet quand on va étudier aux usa

Student in den USA: Wie kann ich einfach Internet bekommen? Der Leitfaden

Studieren Sie in den USA? Entdecken Sie die besten Lösungen, um gleich nach Ihrer Ankunft Internet zu haben: Tarife, SIM, eSIM, Wi-Fi - hier wird ...
image représentant le fait d'avoir internet à Mexico city avec un téléphone et le nom de la ville

5 Tipps für einen einfachen Internetzugang in Mexiko City

Sie sind in Mexiko-Stadt angekommen und haben nicht damit gerechnet, dass Sie eine Internetverbindung benötigen? Hier erfahren Sie, wie Sie einfach an das Internet kommen. ...
contour du mexique avec icone d'un avion pour illustrer un voyage au mexique en restant connecté

Reise nach Mexiko | Wie kann ich telefonieren und Internet haben?

Eine Reise nach Mexiko ist ein unvergessliches Erlebnis. Aber haben Sie auch an Ihr Telefon und Ihre Internetverbindung gedacht?
image du drapeau du canada pour symboliser 6 choses incontournables à faire lorsqu'on voyage en famille au Canada

Reisen Sie nach Kanada: 6 Dinge, die Sie als Familie unternehmen können

Eine Reise nach Kanada ist der Traum vieler Familien! Entdecken Sie die 6 wichtigsten Punkte, um Ihren Aufenthalt perfekt vorzubereiten!
illustration du Canada avec une feuille d'érable et d'une icône de souris d'ordinateur pour matérialiser le fait d'avoir internet au Canada.

6 Lösungen für Internet in Kanada: Der Leitfaden

Sie reisen nach Kanada und möchten wissen, wie Sie in Verbindung bleiben können? Wir erklären Ihnen die 6 verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Aufenthalt genießen ...
icone d'une carte des usa avec un avion pour matérialiser un voyage aux usa et les problèmes internet que l'on peut rencontrer.

Reise in die USA: Behebung von Internetproblemen

Reisen in die USA können zu Verbindungsproblemen und Schwierigkeiten mit dem Internet- und Mobilfunknetz führen. Die Lösung für die 5 häufigsten Probleme

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert