Die besten Lösungen für digitale Nomaden in den USA und Kanada

Von einem New Yorker Café aus mit Blick auf den Central Park arbeiten oder an einem kanadischen See coden: Für viele digitale Nomaden sind die USA und Kanada ein Traumland. Aber die Realität kann etwas komplizierter sein, wenn es um Visafragen, Lebenshaltungskosten und die tägliche Organisation geht.
Im Jahr 2025 gibt es weder für die USA noch für Kanada ein offizielles Visum, das zu 100 % auf digitale Nomaden zugeschnitten ist. Dennoch bleiben beide Ziele attraktiv, sei es, um ein berufliches Netzwerk aufzubauen, eine einzigartige Lebensqualität zu genießen oder dynamische Städte zu erkunden.
In diesem Handbuch erfahren Sie :
- Aktuelle Visaoptionen und Einreisebestimmungen,
- Die Vor- und Nachteile jedes Landes,
- Die besten Städte, um sich niederzulassen,
- Praktische Ratschläge (Unterkunft, Coworking, Gesundheit, Konnektivität),
- Gemeinschaften, denen Sie beitreten können, um nicht isoliert zu bleiben,
- Und einige Alternativen, wenn diese beiden Länder zu kompliziert werden.
Wählen Sie Ihren Aufenthalt als digitaler Nomade zwischen den USA und Kanada?
Wenn Sie vor allem nach Netzwerken und beruflichen Möglichkeiten suchen, bleiben die USA eine strategische Wahl (vorausgesetzt, Sie kümmern sich gut um Ihren Rechtsstatus und Ihre Krankenversicherung).
Wenn Sie Sicherheit, kulturelle Vielfalt und ein ausgewogenes Lebensumfeld bevorzugen, ist Kanada besser geeignet.
In beiden Fällen ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel: Visum, Unterkunft, Versicherung und Konnektivität müssen vorausschauend geplant werden, damit Sie die Erfahrung voll und ganz genießen können.
Visa und Einreisebestimmungen: Was Sie im Jahr 2025 wissen müssen
USA: kein Digital-Nomad-Visum (aber Alternativen)
Die USA locken mit ihren Möglichkeiten und ihrer kulturellen Ausstrahlung, aber Vorsicht: Es gibt kein offizielles Digital-Nomad-Visum.
Wenn Sie Freiberufler sind, können Sie mehrere Monate bleiben, aber nur, wenn Ihr Einkommen aus dem Ausland kommt.
Hier sind die wichtigsten Optionen:
- B-1 Business Visa: Dieses Visum erlaubt Geschäftsreisen (Meetings, Konferenzen, Partnerschaften). Es ist jedoch nicht möglich, für US-amerikanische Kunden zu arbeiten.
- B-2 Touristenvisum: Es ist maximal 6 Monate gültig und eignet sich für die Arbeit aus der Ferne, wenn Ihre Kunden aus dem Ausland kommen. Es ist aber auch nicht erlaubt, in den USA Einkommen zu erzielen.
- H-1B-Visum: Dieses Visum ist qualifizierten Berufen mit Sponsoring durch einen US-Arbeitgeber vorbehalten. Sehr wettbewerbsorientiert und restriktiv.
Kanada: Mehr Optionen für Freiberufler und Telearbeiter
Auch Kanada hat kein spezielles Visum für digitale Nomaden, aber die Verfahren sind flexibler:
- Besuchervisum (VRT): Erlaubt einen vorübergehenden Aufenthalt (bis zu 6 Monate). Wie in den USA dürfen Sie nicht für ein lokales Unternehmen arbeiten.
- Elektronische Reisegenehmigung (electronic travel authorization, ETA): Sie ist einfach und schnell für kurze Aufenthalte.
- Befristete Arbeitserlaubnis: Diese ist möglich, wenn Sie einen einmaligen Vertrag abschließen oder an bestimmten Programmen teilnehmen.
- Spezifische Programme: PVT (Working Holiday Permit), das Unternehmerprogramm oder die offene Arbeitserlaubnis für Ehepartner.

Vor- und Nachteile : USA vs. Kanada für digitale Nomaden
Vereinigte Staaten
Vorteile :
- Unübertroffenes Tech- und Startup-Ökosystem (Silicon Valley, New York, Austin).
- Internationales Networking.
- Enorme kulturelle und geografische Vielfalt.
Nachteile :
- Sehr hohe Lebenshaltungskosten in den Großstädten.
- Private Krankenversicherung ist obligatorisch und sehr teuer.
- Strenge Gesetze über die Arbeit vor Ort.
Kanada
Vorteile :
- Hohe Lebensqualität, Sicherheit und Gastfreundschaft.
- Zugängliches Gesundheitssystem (teilweise für Einwohner, ansonsten über Versicherungen).
- Dynamische Großstädte + leicht zugängliche Natur.
- Mögliche frankophone Kultur (Montreal, Quebec).
Nachteile :
- Raues Klima, besonders im Winter.
- Einige Großstädte (Toronto, Vancouver) sind sehr teuer.
- Manchmal langwierige Verwaltungsverfahren
Die wichtigsten Städte für digitale Nomaden
In den Vereinigten Staaten
- Austin (Texas): Hier befindet sich die dynamische Tech-Szene. Die Lebenshaltungskosten sind hier günstiger als in San Francisco oder New York.
- Miami (Florida) : Ein sonniges Klima, eine internationale Atmosphäre und immer mehr Start-ups machen die Stadt zu einem Ort für junge Unternehmer. Die Stadt verfügt insgesamt über ein gutes Netzwerk für Fernarbeit.
- Denver (Colorado): Natur, eine gute Lebensqualität und viele attraktive Coworking Spaces.
- New York und San Francisco: die Welt-Ikonen, perfekt für Geschäfte… aber XXL-Budget.
In Kanada
- Montreal: Zweisprachige Stadt par excellence, ein reiches kulturelles Leben und noch angemessene Mieten. Hier finden Sie auch viele Coworking Spaces.
- Vancouver: Ein großer Mix aus Technologie-Hub und Natur in unmittelbarer Nähe (Meer und Berge).
- Toronto: Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes, die Vielfalt ist beeindruckend.
- Québec City: Die französischsprachige Stadt mit einer freundlichen Atmosphäre und niedrigeren Lebenshaltungskosten.
5 Praktische Tipps für die Niederlassung und Arbeit vor Ort
Wohnen und Mietmarkt
- Für Kurzaufenthalte: Airbnb, Coliving, gehobene Herbergen. Sie finden alles zu jedem Preis.
- Für mittlere Aufenthalte: Kijiji, Craigslist, Facebook Marketplace, Furnished Finder.
In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihre Buchung einige Tage im Voraus zu planen. Es sei denn, Sie entscheiden sich für einen Roadtrip in den Westen der USA (einige Ratschläge hier hier)
Coworking Spaces und digitale Cafés
- USA: Es gibt große Ketten von Cafés, die mit Coworking Spaces gleichgesetzt werden, wie WeWork, Industrious oder Regus. Natürlich gibt es auch unabhängige Cafés wie The Wing oder Workshop.
- Kanada: Wie in den USA gibt es auch hier viele leicht zugängliche Arbeitsplätze. Wir können jedoch einige nennen: Crew Collective (Montreal), Workhaus (Toronto), The Hive (Vancouver).
Internet und Konnektivität
Sowohl in den USA als auch in Kanada sind Telefonflatrates nicht billig. Die Netzabdeckung in den Städten ist im Allgemeinen sehr gut und Sie finden viele kostenlose Wifi-Punkte an touristischen Orten oder in Coffee Shops. Wenn Sie die Kosten voraussehen wollen, ist es am besten, wenn Sie sich für einen Pauschalpreis entscheiden. ein maßgeschneidertes Prepaid-Paket mit einer Sim-Karte oder eSim.
Gesundheit und Versicherungen
- USA: Eine internationale Reiseversicherung ist unerlässlich.
- Kanada: Das öffentliche System ist auf ständige Bewohner beschränkt. Planen Sie einen privaten Versicherungsschutz für vorübergehende Aufenthalte.
Steuern und Verpflichtungen
- Keine unbeabsichtigten Steuerwohnsitze schaffen.
- Für Freiberufler: Bevorzugen Sie ausländische Kunden, um lokale Verpflichtungen zu vermeiden.
- Denken Sie immer daran, die maximale Aufenthaltsdauer je nach Visum zu überprüfen.
Wenn Sie zum Studium in die USA gehen, Lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema..

Ressourcen und Gemeinschaften für digitale Nomaden
- Facebook-/Slack-Gruppen: Digitale Nomaden in den USA, Nomad List Canada.
- Meetup und Eventbrite: Zahlreiche Networking- und Tech-Veranstaltungen für Freiberufler und Expatriates werden regelmäßig organisiert.
- Coworking Spaces: Sie sind oft das Herzstück der aktivsten Gemeinschaften.
- Nützliche Plattformen: Nomad List, Remote Year, Internations.
Die USA und Kanada sind nach wie vor ikonische Reiseziele für digitale Nomaden. Die ersten beiden Länder bestechen durch ihre Geschäftsmöglichkeiten und ihre Dynamik, die zweiten durch ihre Lebensqualität und ihre Gastfreundschaft. Aber keines der beiden Länder hat bisher das Leben von Arbeitsnomaden mit einem speziellen Visum vereinfacht.
Also, USA oder Kanada? Die Wahl hängt von Ihrem idealen Gleichgewicht zwischen Karriere, Lebensstil und Budget ab.
In jedem Fall ist bei Sim USA werden wir Sie begleiten, damit Sie beruhigt weiterarbeiten können!